Was ist dyshidrotisches ekzem?

Dyshidrotisches Ekzem

Das Dyshidrotische Ekzem (auch Pompholyx genannt) ist eine Hauterkrankung, die durch kleine, juckende Bläschen an den Händen und Füßen gekennzeichnet ist. Die Ursache ist oft unbekannt, aber es gibt einige Faktoren, die eine Rolle spielen können.

Symptome:

  • Kleine, mit Flüssigkeit gefüllte Bläschen, typischerweise an den Seiten der Finger und Zehen, an den Handflächen und Fußsohlen.
  • Intenser Juckreiz.
  • Brennen oder Schmerzen.
  • Schuppige, rissige Haut, nachdem die Bläschen abgeheilt sind.

Ursachen & Auslöser:

Die genauen Ursachen sind oft unklar, aber folgende Faktoren können eine Rolle spielen:

Diagnose:

Die Diagnose wird in der Regel durch eine körperliche Untersuchung und die Anamnese gestellt. Allergietests können helfen, mögliche Auslöser zu identifizieren.

Behandlung:

Die Behandlung zielt darauf ab, die Symptome zu lindern und die Auslöser zu vermeiden.

  • Feuchtigkeitscremes: Regelmäßige Anwendung von Feuchtigkeitscremes, um die Haut hydriert zu halten.
  • Kortikosteroide: Topische Kortikosteroide (Cremes oder Salben) können helfen, Entzündungen und Juckreiz zu reduzieren. In schweren Fällen können auch orale Kortikosteroide erforderlich sein.
  • Antihistaminika: Können helfen, den Juckreiz zu lindern.
  • Lichttherapie (PUVA): In einigen Fällen kann eine Lichttherapie helfen.
  • Calcineurin-Inhibitoren: Topische Calcineurin-Inhibitoren (z. B. Tacrolimus, Pimecrolimus) können als Alternative zu Kortikosteroiden eingesetzt werden.
  • Bakterielle Infektionen: Wenn sich die Bläschen infizieren, können Antibiotika erforderlich sein.
  • Botulinumtoxin-Injektionen: bei übermäßigem Schwitzen

Vorbeugung:

  • Vermeidung von bekannten Auslösern (z. B. Nickel, Kobalt).
  • Stressmanagement.
  • Tragen von Handschuhen bei Kontakt mit reizenden Substanzen.
  • Gute Hautpflege.

Wichtiger Hinweis: Die Informationen dienen nur zu Informationszwecken und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung. Konsultieren Sie immer einen Arzt oder Dermatologen für eine genaue Diagnose und Behandlung.